Neue und verbesserte Funktionen in
ENROUTE

Wir freuen uns, in der neuesten Version von SAi EnRoute einen neuen Werkzeugtyp und einen neuen Werkzeugweg für das Schneiden von Gewinden einführen zu können. Diese innovative Funktion wendet Gewindewerkzeugpfade ähnlich wie die "Bohrzentren" an und ermöglicht die gleichzeitige Anwendung von Gewinden auf mehrere Geometrien. Dies erhöht die Effizienz und Präzision Ihrer Projekte erheblich.

Verbessern Sie Ihre Verschachtelungsmöglichkeiten mit der neuen Option "Ebenen beibehalten", die beim Verschachteln von Dateien über eine oder mehrere Platten hinweg verfügbar ist. Diese Funktion stellt sicher, dass Objekte und ihre Werkzeugpfade nach der Verschachtelung auf ihren jeweiligen Ebenen verbleiben, was die Organisation und den Arbeitsablauf verbessert. Standardmäßig ist diese Option jetzt in den Voreinstellungen aktiviert.

Bei der Erstellung einer Platte können Sie jetzt zwischen einem Standardauftrag und einem doppelseitigen Auftrag wählen. Zu den zusätzlichen Optionen gehören die Auswahl der Kipprichtung, des Dübellochtyps und der Dübelgröße. Diese Dübel sorgen für eine genaue Positionierung beim Wenden des Materials und erhöhen die Präzision und Benutzerfreundlichkeit.

Optimieren Sie die Reihenfolge Ihrer Werkzeugwege mit unserem neuen Parameter "Reihenfolge nach Eintritt/Stich". Mit dieser Funktion können Sie jeden Eintritt in das Material in eine Reihenfolge bringen, auch innerhalb größerer Werkzeugweggruppen. Erzielen Sie einen besser organisierten und effizienteren Schneidprozess, der Zeit spart und die Genauigkeit verbessert.

Mit dem neuesten Update können Sie die Größe und den Winkel von Eintritts- und Austrittsobjekten mühelos durch Klicken und Ziehen bearbeiten. Diese benutzerfreundliche Funktion bietet mehr Kontrolle und Präzision und macht es einfacher, Ihre Werkzeugpfade an spezifische Anforderungen anzupassen.

Wir haben die Möglichkeit wieder aktiviert, Konturen um eine bestimmte Länge zu trimmen und zu verlängern, um Ihnen mehr Flexibilität und Kontrolle über Ihre Entwürfe zu geben. Diese Funktion rationalisiert den Bearbeitungsprozess und macht ihn effizienter und intuitiver.

Optimieren Sie die Reihenfolge der Werkzeugwege mit unserem neuen Parameter "Reihenfolge nach Eingabe/Stich".

Für Benutzer ohne automatischen Werkzeugwechsler haben wir eine Option hinzugefügt, die automatisch eine Ausgabedatei für jedes in Ihrem Projekt verwendete Werkzeug erstellt. Der Name des Werkzeugs wird an den Namen der Ausgabedatei angehängt, was die Dateiverwaltung und -organisation vereinfacht.

Generieren Sie bei der Ausgabe umfassende PDF-Berichte, einschließlich einer Schätzung der Schnittzeit, Werkzeuglisten, Barcodes und einer Druckvorschau der Platte. Diese Funktion bietet eine wertvolle Dokumentation und verbessert die Projektverwaltung und -verfolgung.

Verbessern Sie Ihre Schnittspalt-Werkzeugwege mit einer automatischen Eingangs-/Ausgangsvoreinstellung an der schärfsten Ecke der Geometrie. Diese Verbesserung gewährleistet präzise und effiziente Schnitte und optimiert Ihren Arbeitsablauf.

Als Reaktion auf das Feedback unserer Benutzer können Sie jetzt mit unserer neuen Checkbox-Option ganz einfach XY 0,0-Hilfslinien am Plattenursprung erstellen, was Ihren gesamten Arbeitsablauf verbessert.

Die Bearbeitung von Konturen war noch nie so einfach wie mit unserer neuen Funktion zum Einrasten von Punkten im Punktbearbeitungsmodus. Diese Funktion verbessert die Präzision und Benutzerfreundlichkeit und ermöglicht es Ihnen, während der Bearbeitung auf bestimmte Punkte zu fangen.

Behalten Sie beim Skalieren mit unserer neuen Funktion die relative Position von Eingang/Austritt/Brücke auf einem Werkzeugweg bei. Im Gegensatz zu früheren Versionen verhindert dieses Update das standardmäßige Zurücksetzen dieser Elemente und gewährleistet so Konsistenz und Genauigkeit.

Geben Sie einen Pfad in der CNF-Datei des Treibers an, um Etikettenbilder konsistent an einem bestimmten Ort zu erzeugen, wenn sie mit ATP generiert werden.

Vereinfachen Sie die Dateiverwaltung mit der neuen Drag-and-Drop-Funktion. Öffnen Sie ER-Dateien einfach per Drag-and-Drop im EnRoute-Designbereich, um Ihren Workflow zu optimieren und Zeit zu sparen.

Sie können nun einfach XY 0,0-Hilfslinien am Plattenursprung erstellen

Mit unserer neuen Funktion können Sie Entwürfe als DXF-Dateien mit Ebenen an einen Hot Folder senden.

Erhöhen Sie die Kontrolle durch die neue Möglichkeit, die Schnittfugenbreite manuell einzugeben, ohne dass eine bestimmte Werkzeugeinstellung in der Werkzeugbibliothek erforderlich ist.

Bearbeiten Sie Ein-/Ausgänge und Brücken direkt über das Rechtsklickmenü, wenn Sie einen Werkzeugweg anvisieren. Dies ist eine weitere kleine Möglichkeit, den Arbeitsablauf zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. 

Greifen Sie auf Postprozessor-Optionen direkt im Ausgabefenster des Moduls für die automatische Werkzeugverfolgung zu. Diese Funktion verbessert die Anpassung und Kontrolle und rationalisiert Ihren Arbeitsablauf.

Zugriff auf Postprozessor-Optionen direkt im Ausgabefenster des Moduls für die automatische Werkzeugverfolgung

Die EnRoute-Software bietet all dies und mehr.

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER ALL DIESE THEMEN
UNGLAUBLICHE NEUE FUNKTIONEN.

Nach oben scrollen