Diese Meldung bedeutet, dass Sie das Kennwort für EnRoute 5 nicht installiert haben. Sie müssen die Kennwort-Anwendung öffnen, die sich im EnRoute 5-Ordner befindet, und das Kennwort eingeben.
Vergewissern Sie sich, ob Ihr Hardware-Dongle eingesteckt ist und ob die Anzeige grün leuchtet. Vergewissern Sie sich auch, ob Sie das richtige Kennwort eingegeben haben, das mit diesem Schlüssel verknüpft ist.
Für den Zugriff auf unsere Server in der Cloud sind Administratorrechte erforderlich. Daher sollten Sie zuerst prüfen, ob Sie volle Administratorrechte haben, damit Flexi die Berechtigung hat, die Prüfung jeden Monat vorzunehmen. Sie sollten auch prüfen, ob eine Antiviren-Software oder Firewall möglicherweise die Kommunikation mit unseren Servern verhindert. Stellen Sie auf jeden Fall Ausnahmen in jeder Firewall und Antiviren-Software ein, damit Flexi oder EnRoute eine Verbindung zu unseren Servern herstellen kann.
Jeder EnRoute-Schlüssel ist eine Software-Lizenz und ermöglicht die Verwendung der Software auf jeweils einem PC. Der Schlüssel kann von einem auf einen anderen PC übertragen werden. Wenn EnRoute auf mehreren PCs gleichzeitig ausgeführt werden soll, müssen mehrere Schlüssel erworben werden.
EnRoute ist ein rein Windows-basiertes Programm.
Ja, EnRoute 5 und neuere Versionen lassen sich auf 64-Bit-Betriebssystemplattformen ausführen.
EnRoute kann 3D-DXF-Mesh-, STL- und 3DS-Dateien importieren.
Betriebssystem: Windows 7, 8 oder 10 || Prozessor mindestens: i3 oder gleichwertig Empfohlen: i7 || RAM mindestens: 4 GB Empfohlen: 8 GB+
EnRoute kann Dateien im Bitmap- und JPEG-Format importieren. Mit Microsoft Paint können die meisten Bilddateien in BMP- oder JPG-Format konvertiert werden.
Die folgende Liste gibt einen Überblick über die von EnRoute 5.0 derzeit unterstützten Dateiformate: Adobe Illustrator 6 (*.AI) Adobe Illustrator 10 (*.AI) Windows Bitmap (*.BMP, *.JPG) CasMate (*.SCV) AutoCAD DWG (*.DWG) AutoCAD DXF (*.DXF) EnRoute 2x (*.ENR) Encapsulated Postscript (*.EPS) FlexiSIGN 5x (*.FS) HPGL (*.PLT) I-Script (*.iscript) Onyx XML (*.xml) STL (*.STL) STL (*.STL) in Relief 3D Studio (*.3DS) ModelMIll Relief (*.MMR) ModMill Object (*.mmo) G-Code Scan (*.cnc) WoodWOP.VARIANT (*.MPR) PDF (*.PDF)
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die EnRoute-Verknüpfung, und wählen Sie die Option „Als Administrator ausführen“.
Rufen Sie im Windows-Startmenü zuerst den EnRoute 6-Ordner auf, und klicken Sie auf den Lizenzmanager. Klicken Sie dann auf die Option „Lizenz von diesem Computer entfernen“. Dann können Sie die Software auf dem neuen Computer installieren oder, wenn EnRoute bereits installiert ist, den Lizenzmanager auf dem zweiten Computer öffnen und Ihren Aktivierungscode eingeben, um den zweiten Computer zu lizenzieren.
Rufen Sie das Hilfe-Menü in EnRoute auf, und klicken Sie auf „Einstellungen der früheren Version wiederherstellen“. Gehen Sie dann zum alten EnRoute-Ordner, und wählen Sie diese Option aus.
Zum Einrichten des Treibers müssen Sie das Menü Einstellung aufrufen und auf Systemeinstellung klicken. Klicken Sie dann ganz unten rechts auf die Schaltfläche „Aktive Treiber“. Dann wird links in einem neuen Fenster die Treiberliste angezeigt. Markieren Sie den passenden Treiber für Ihr System, und klicken Sie auf OK.
Um zu prüfen, ob Sie die neueste Version haben, öffnen Sie die Software, rufen Sie das Hilfe-Menü auf, und klicken Sie auf „Über“. Für EnRoute wird dort eine Dateiversion und für Flexi eine Build-Nummer angezeigt. Rufen Sie dann www.saicloud.com auf, und melden Sie sich bei Ihrem Cloud-Konto an. Klicken Sie auf die passende ID-Nummer für die Software, die Sie prüfen möchten. Auf dieser Seite wird Ihnen dann eine Build-Nummer oder Dateiversion angezeigt. Wenn die Nummern in Flexi bzw. EnRoute mit den auf dem Cloud-Konto angezeigten Nummern übereinstimmen, dann haben Sie die aktuelle Version. Andernfalls können Sie das neue Update herunterladen und installieren.